Drei Männer in leuchtend gelben Softshell-Jacken mit reflektierenden Streifen arbeiten vor einem offenen Lieferwagen. Einer schiebt eine Palette mit Kartons auf einem Hubwagen, ein anderer hebt einen großen Karton aus dem Wagen, und der dritte Mann notiert etwas auf einem Klemmbrett. Die Szene spielt sich im Freien bei bewölktem Himmel ab. Ein Link zu unseren Softshell-Jacken ist hinterlegt.

Wenn die Temperaturen im Herbst schwanken, ist die Wahl der richtigen Arbeitskleidung entscheidend. Softshell-Arbeitsjacken vereinen Wind- und Wetterschutz, Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität – und sind damit die ideale Lösung für Arbeiten im Freien. Ob Warnschutzjacke, flammhemmende Softshelljacke, wasserdichte Softshell-Arbeitsjacke, Modelle speziell für Damen oder mit Kapuze: Es gibt für jede Branche und jede Aufgabe die passende Variante. Viele Softshelljacken erfüllen zudem wichtige Europäische Normen (EN-Normen), die Sicherheit und Qualität garantieren.

 

1. Flammhemmende Softshelljacken – Sicherheit bei Hitze und Funkenflug

In Branchen wie Metallbau, Schweißerei oder Energieversorgung sind Hitze- und Flammenschutz unverzichtbar. Flammhemmende Softshell-Arbeitsjacken erfüllen Normen wie EN ISO 11612 (Schutz gegen Hitze und Flammen) oder EN ISO 14116 (begrenzte Flammausbreitung) und sind zuverlässige Begleiter in brenzligen Situationen.

Vorteile:

  • Schutz vor Funken, Hitze und kurzzeitigem Flammenkontakt
  • Bewegungsfreiheit trotz zusätzlicher Sicherheitsausstattung
  • Ideal für wechselhaftes Wetter in der Übergangszeit

 

Bild der Modaflame Softshell-Jacke MV73 in Blau mit Relfexstreifen nebst einer Beschreibung der wichtigsten Artikeleigenschaften, die auf der Artikelseite nachzulesen sind. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.

 

2. Warnschutz-Softshelljacken – Sichtbarkeit bei jedem Wetter

Für alle, die im Straßenbau, auf Baustellen oder in der Logistik tätig sind, ist Sichtbarkeit Pflicht. Warnschutz-Softshelljacken nach EN ISO 20471 sorgen durch fluoreszierende Farben und retroreflektierende Streifen für maximale Sicherheit.

Vorteile:

  • Hohe Sichtbarkeit bei Tageslicht und in der Dunkelheit
  • Angenehm zu tragen durch atmungsaktives Softshell-Material
  • Schutz vor Wind und leichten Regenschauern

 

Bild der PW2 Warnschutz Softshell-Jacke PW275 in Orange mit schwarzen Details und Reflexstreifen. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.Bild der Klassischen Hi-Vis Softshell-Jacke S424 in Orange mit Reflexstreifen. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.

 

3. Softshelljacken für Damen – Passform und Komfort

Speziell geschnittene Softshell-Arbeitsjacken für Damen bieten eine ergonomische Passform und hohen Tragekomfort. So sitzt die Jacke auch bei viel Bewegung optimal.

Vorteile:

  • Passform speziell für den weiblichen Körperbau
  • Kein Verrutschen oder Einschränken bei der Arbeit
  • Erhältlich in vielen Norm-Varianten wie EN ISO 20471 oder EN 343

 

Bild der Damen Softshell-Jacke Charlotte TK41 in Blau nebst einer Beschreibung der wichtigsten Artikeleigenschaften, die auf der Artikelseite nachzulesen sind. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.

 

4. Wasserdichte Softshelljacken – Trocken bleiben bei Regen

Nicht alle Softshells sind wasserdicht – doch Modelle, die nach EN 343 zertifiziert sind, bieten geprüften Schutz gegen Regen und Wind. Durch Membrantechnologie bleibt die Jacke atmungsaktiv und schützt dennoch zuverlässig vor Nässe.

Vorteile:

  • Ideal für Arbeiten im Freien bei Regen
  • Angenehmes Tragegefühl durch Feuchtigkeitsregulierung
  • Langlebig und robust für den täglichen Einsatz

 

Bild der Wasserfesten Softshell-Jacke TK50 in Schwarz. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.Bild der Wasserdichten Softshell-Jacke Iona TK54 in Schwarz mit Relfexstreifen. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.

 

5. Softshelljacken mit Kapuze – Extra-Schutz bei Wind und Wetter

Für Arbeiten, bei denen zusätzlicher Schutz vor Wind, Regen oder Staub wichtig ist, sind Softshelljacken mit Kapuze die richtige Wahl. Viele Modelle bieten abnehmbare oder verstellbare Kapuzen.

Vorteile:

  • Flexible Anpassung an Wetterbedingungen
  • Zusätzlicher Schutz für Kopf und Nacken
  • Kombinierbar mit Helm oder Mütze

 

Bild der DX4 Softshell-Jacke DX474 in Schwarz mit grauen und gelben Details nebst einer Beschreibung der wichtigsten Artikeleigenschaften, die auf der Artikelseite nachzulesen sind. Ein Link zur Artikelseite ist hinterlegt.

 

Vorteile von Softshelljacken für die Arbeit im Überblick

  • Atmungsaktiv: Regulieren die Körpertemperatur
  • Wetterfest: Schutz vor Wind und leichtem bis starkem Regen
  • Flexibel: Elastische Materialien für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Leicht: Angenehmes Tragegefühl auch bei langen Einsätzen
  • Normenkonform: Viele Modelle nach EN ISO 20471, EN ISO 11612 oder EN 343

 

Für die Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst sind Softshell-Arbeitsjacken die perfekte Wahl. Sie bieten den optimalen Mix aus Schutz, Komfort und Flexibilität – und sind in Varianten erhältlich, die spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Ob Warnschutzjacke, wasserdichte Softshell, flammhemmende Arbeitsjacke, Damenmodell oder Softshell mit Kapuze – hier findet jeder Profi die passende Ausrüstung.

 

Oranger Button, der zu unseren Softshell-Jacken führt.